Feuer 2

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Feuer 2 zu einem Einsatz in den Ortsteil Winkelshütten alarmiert.

Technische Hilfe 1

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Oelschaden zu einem Einsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Feuer 1

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort PKW Brand zu einem Einsatz in den Ortsteil Barnhausen alarmiert.

Ölschaden nach Autobahnfahrt

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Oelschaden zu einem Einsatz in den Ortsteil Oldendorf alarmiert.

Zimmerbrand (Küche) Einfamilienhaus

Einsatz: Feuer 2 – Zimmerband 01.05.2025, 01.38 Uhr Berghauser Weg   In der Nacht zum 1. Mai wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus am Berghauser Weg alarmiert.   Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte des Löschzugs Stadt war bereits eine deutliche Rauchentwicklung auf der Straße und Feuerschein am Küchenfenster wahrnehmbar. […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  28.04.2025, 10.08 Uhr Am BlömkenbergAm Montagvormittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage Am Blömkenberg gerufen.Vor Ort hatte diese in einem Altenheim wegen angebranntem Essen ausgelöst.Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt

Brennender Unrat im Wald

Einsatz: Feuer 1 – Feld oder Wiesenbrand 27.04.2025, 14.17 Uhr Berghauser Weg, Wald   Sonntagnachmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz in einem Waldstück am Berghauser Weg alarmiert. Spaziergänger hatten die Feuerwehr gerufen, weil sie Rauch auf einer Waldlichtung gesehen haben. Dank eines Einweisers der uns am Berghauser Weg in Empfang genommen […]

Einsatz auf der Bundesautobahn A33

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Einsatz auf die Bundesautobahn A33 alarmiert. Der Einsatz wurde bereits vor Ausrücken der Feuerwehr aufgehoben.

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Oldendorf alarmiert.

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  29.03.2025, 07.38 Uhr Meller StraßeFrüher Wecker für die Löschzüge Stadt und Bahnhof: Am Samstagmorgen gegen 7.38 Uhr wurden die Löschzüge zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Arbeitnehmer-Unterkunft an der Meller Straße in Borgholzhausen gerufen.Vor Ort hat die Brandmeldeanlage aufgrund eines Rauchmelders in einem Zimmer der Unterkunft ausgelöst.Ein Feuer konnte nach der Erkundung nicht […]

Frühjahrskonzert am 12.04.2025

Frühjahrskonzert des Musikzug Borgholzhausen am 12.04.2025, 19.00 Uhr nach einer langen Pause ist es endlich wieder soweit: Der Musikzug Borgholzhausen lädt zum Frühjahrs-Konzert 2025 ein!  Dieses Jahr erwartet euch ein ganz besonderes Event – unser Konzert steht ganz im Zeichen des „Wunschkonzerts“! Am 12. April 2025, ab 19.00 Uhr, wird die Aula der PAB-Gesamtschule in […]

Wasserschaden nach Wasserohrbruch

Einsatz: Technische Hilfe 1- Wasserschaden 21.03.2025, 12:55 Uhr Unter der Burg   Gestern wurde der Löschzug Bahnhof zu einem Wasserschaden alarmiert. Vor Ort lief Wasser aus der Erde auf den Hof und drohte, in eine Lagerhalle einzudringen. Die Ursache war ein Rohrbruch, der eine erhebliche Menge Wasser freisetzte. Um größeren Schaden zu verhindern, alarmierten wir […]

Ölschaden auf Schnellverkehrsstraße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 20.03.2025, 13.33 Uhr Bundesautobahn 33 – Fahrtrichtung Osnabrück   Am Donnerstagmittag wurde der Löschzug Bahnhof unter dem Einsatzstichwort „Ölspur“ zur A33 alarmiert. Nach der ersten Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um Öl oder Diesel, sondern um Fett handelt. Daher war der Auffahrtsbereich sehr […]

Heimrauchmelder (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Heimrauchmelder  18.03.2025, 7.49 Uhr Wellingholzhauser StraßeDienstagmorgen wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz in der Wellingholzhauser Straße alarmiert.Nachbarn hatten in einer Wohnung einen piepsenden Rauchmelder gehört und daraufhin die Feuerwehr verständigt.Vor Ort angekommen, war kein Rauchmelder mehr zu hören. Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden.Der Einsatz war nach einer halben Stunde […]

Feuer 1 – Gas Alarm

Einsatz: Feuer 1 – Gas Alarm 17.03.2025, 19.20 Uhr Unter der Horst   Am Montagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof unter dem Stichwort Gas Alarm zur Straße“Unter der Horst“ alarmiert. Anwohner hatten über Gasgeruch in ihrem Haus geklagt. Auch für die ersteintreffenden Einsatzkräfte war der Gasgeruch im Außenbereich um das Haus herum wahrnehmbar. Daraufhin […]

Osterfeuer 2025 am 20.04.2025

Tage Stunden Minuten Sekunden Osterfeuer 2025! Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Osterfeuer am Gerätehaus Brinkstraße 2 statt!Wir freuen uns, euch Ostersonntag ab 18.00 Uhr zu begrüßen! Ob Bratwurst, Pommes oder auch die Feuerwehr kennenlernen – für jeden ist was dabei!  Wir freuen uns auf euch! Reist nach Möglichkeit bitte zu Fuß oder […]

Die Jugendfeuerwehr fährt elektrisch!

Ab sofort steht derJugendfeuerwehr ein nagelneues MTF auf Basis eines elektrischen betrieben eVito Tourer für Übungen, Ausflüge und Wettkämpfe zur Verfügung! Es handelt sich dabei um das erste elektrisch betriebene Fahrzeug bei der Feuerwehr Borgholzhausen und hat eine Reichweite von 350 km. Und wenn auch mal der Strom ausgeht ist das Fahrzeug durch eine 110 […]

Gesamtwehrversammlung 2025

Jährliche Gesamtwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen Am 7. März 2025 fand die jährliche Gesamtwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen im Haus Hagemeyer-Singenstroth statt. Neben den Kameradinnen und Kameraden aller Einheiten waren zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung anwesend. Bürgermeister Dirk Speckmann konnte in diesem Jahr nicht persönlich teilnehmen, richtete jedoch eine Videobotschaft an die Anwesenden. Ihn […]

Verkehrsunfall

Einsatz: Feuer 1 – Verkehrsunfall 09.03.2025, 08.07 Uhr Bundesautobahn 33, Fahrtrichtung Bielefeld   Am Sonntagmorgen wurde der Löschung Bahnhof zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A33, Fahrtrichtung Bielefeld alarmiert.   Vor Ort war es zu einem Alleinunfall eines schwarzen BMW Kombi gekommen: das Fahrzeit hatte die Beton-Mittelleitplanke gestriffen. Dabei waren die Reifen auf der Fahrerseite […]

Ölspur

Folgealarm zum vorherigen – Details folgen.

Ölschaden – Traktor

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 08.03.2025. 17.20 Uhr und 18.58 Uhr An der Bundesstraße (K26) Doppelte Ölspur für den Löschzug Bahnhof: Am frühen Samstagabend wurde der Löschzug Bahnhof zu einer Ölspur zur Straße „an der Bundesstraße (K26)“ alarmiert. Vor Ort hatte ein Trecker größere Mengen Hydrauliköl verloren, welches sich über die Straße ergoss. Als […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

MTF JF

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 9112 Funkrufname BHH 9 MTF Aufbauhersteller Digitalfunk OWL Technische Daten Mercedes-Benz eVito Tourer 150 kW / 200 PS Baujahr 2025 Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t Besatzung Gruppe (1/7) Löschmittel Pulverlöscher Beladung 6x Warnkleidung (Weste) nach DIN EN 471 1x Einmalinfektionshandschuhe (100 Stück) im Originalkarton 1x Feuerwehrleine im Tragebeutel 2x Einmal-Patientendecken […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  07.03.2025, 07.30 Uhr IndustriestraßeAm Freitagmorgen wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Industriestraße gerufen.Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst.Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass eine Kaffeemaschine in einer Teeküche aufgrund eines technischen Defekts Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage war.Die […]

Ölschaden auf Autobahn

 Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden  16.02.2025, 17.25 Uhr Bundesautobahn A33, Fahrtrichtung BielefeldSonntagnachmittag gegen 17.25 Uhr wurde der Löschzug Bahnhof zu einer Ölspur auf der A33 alarmiert.Vor Ort befand sich ein etwa 5 m² großer Ölfleck. Dieser wurde durch unsere Einsatzkräfte abgestreut. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer blendete unser Mannschaftstransportfahrzeug den Hinweis „Ölspur“ im Display ein und sicherte […]

Brennt Misthaufen auf Bauernhof (Brand mittel)

Einsatz: Feuer 1 – Container-Brand -> Feuer 2 – Brand mittel 08.02.2025, 23.57 Uhr Hesselteicher Straße   In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof mit dem Einsatzstichwort „Containerbrand“ zur Hesselteicher Straße alarmiert.   Laut Einsatzmeldung sollte ein Container unmittelbar neben einem Gebäude brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 29.01.2025, 23.59 Uhr Industriestraße   In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Industriestraße gerufen. Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Fehlauslösung […]

PKW Brand (Fehlalarm)

 Einsatz: Feuer 1 – brennt Pkw  28.01.2025, 10.12 Uhr Bundesautobahn 33 (A33), Fahrtrichtung BielefeldAm Dienstagmorgen gegen kurz nach 10.00 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A33 in Fahrtrichtung Bielefeld alarmiert.Die Autobahnpolizei war bereits vor Ort und hat die Einsatzstelle abgesichert. Zur Eigenssicherung wurde die Autobahn in Absprache mit der Polizei […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 17.01.2025, 18.07 Uhr Am Teuto Am Freitagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Straße „Am Teuto“ gerufen. Vor Ort hat die erneut die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst. Wie schon beim letzen nächtlichen Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde gemeinsam […]

PKW Brand

Einsatz: Feuer 1 – brennt Pkw 15.01.2025, 11.31 Uhr Bundesautobahn 33 (A33), Fahrtrichtung Bielefeld   Zweiter Einsatz an diesem Mittwoch. Am Mittwochmittag gegen 11.30 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A33 in Fahrtrichtung Bielefeld alarmiert. Vor Ort brannte der Motorraum eines silbernen Ford-Kombis bereits in voller Ausdehnung Der […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Baum auf Straße 06.01.2025, 17.44. Uhr Brincker Weg   Der erste Einsatz des Jahres: Am Montagabend wurde der Löschzug Stadt unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zum Brincker Weg alarmiert. Durch Sturmböen war ein Baum von einem Waldgrundstück auf die Straße gefallen. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerteilt und […]

Baum auf Straße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Baum auf Straße 06.01.2025, 17.44. Uhr Brincker Weg   Der erste Einsatz des Jahres: Am Montagabend wurde der Löschzug Stadt unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zum Brincker Weg alarmiert. Durch Sturmböen war ein Baum von einem Waldgrundstück auf die Straße gefallen. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerteilt und […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  27.12.2024, 18.47 Uhr Haller WegAm Freitag gegen 18.47 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Haller Weg gerufen.Vor Ort hat die Brandmeldeanlage im Industriebetrieb ausgelöst.Ein Feuer konnte nach der Erkundung nicht festgestellt werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung in der dort installierten Sprinkleranlage.Nach einer Stunde war […]

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Sonstiges zu einem Einsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst bei dem Transport eines Patienten in seine Wohnung unterstützt.

Ölschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 14.12.2024, 10.59 Uhr Haller Weg Heute Mittag gegen 11.00 Uhr wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur im Bereich des Haller Weg und an der Osningstraße sowie am Vogelgitter alarmiert. Aufgrund der Erkundung wurde eine ca. 500 Meter lange Ölspur festgestellt. Die Ölspur wurde durch unsere Einsatzkräfte abgestreut.

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Casum alarmiert.

Neue Einsatzbekleidung für lettische Feuerwehr in der Partnerstadt Naukšēni kommt aus Borgholzhausen

Zwar sind es noch ein paar Tage bis Weihnachten, allerdings haben die Kameraden der Feuerwehr aus dem lettischen Naukšēni bereits heute allen Grund zur Freude.  Die Kameraden können sich seit kurzem über gut erhaltene Feuerwehreinsatzbekleidung aus Borgholzhausen freuen. Nachdem wir im Sommer unsere neue Einsatzbekleidung erhalten haben, stellte sich die Frage, was mit der bisherigen, noch […]

Wasser im Keller

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 10.12.2024, 19.25 Uhr Haller Weg   Am Dienstagabend wurde der Löschzug Stadt zu einem Wasserschaden in den Haller Weg alarmiert. Vor Ort war eine Pumpe in einem Wohnhaus ausgefallen die ansteigendes Grundwasser aus einem Keller pumpen soll.   Aufgrund des hohen Wasserstandes war es dem Eigentümer nicht möglich seine […]

Umgekippter Baum im Wald

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Baum zu einem Einsatz in den Ortsteil Westbarthausen alarmiert.

Ölschaden

Einsatz: Technische Hilfe 1- Ölspur 30.11.2024, 18:01 UhrTeutoburger Str.Samstagabend wurden wir um 18:00 Uhr zu einer gemeldeten Ölspur auf der Teutoburger Straße alarmiert. Nach einer schnellen Überprüfung vor Ort konnten wir Entwarnung geben: Es handelte sich glücklicherweise nur um Wasser und nicht um Öl. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten abgeschlossen.

Carportbrand

Einsatz: Brand 3- Carportbrand 24.11.2024, 13:02Uhr Grenzweg   Am Sonntagmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof unter dem Stichwort Carportbrand zur Straße „Grenzweg“ gerufen.   Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Stadt Dissen im benachbarten Niedersachsen, wurde auch dessen Löschzug alarmiert.   Vor Ort Stand ein Carport in Vollbrand. Ein Fahrzeug war nicht darunter geparkt.   […]

Ölschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1- Ölspur23.11.2024, 11:40UhrMeller Str.Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur auf der Meller Straße alarmiert. Die Ölspur zog sich über eine längere Strecke bis hin zur Landesgrenze. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wurde die betroffene Strecke mit Bindemittel abgestreut.Insgesamt waren wir rund 1,5 Stunden im Einsatz.

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 22.11.2024, 9:30Uhr Steinbrink   Heute Vormittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof gegen 9:30 Uhr zu einem Einsatz am Steinbrink alarmiert. Grund war die Auslösung einer Brandmeldeanlage (BMA). Nach einer kurzen Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Bei Reinigungsarbeiten wurde die Anlage versehentlich ausgelöst.   Bereits nach 30 Minuten war […]

PKW Unfall – auslaufende Betriebsstoffe

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 16.11.2024, 17.26 Uhr Meller Straße   Samstagabend gegen kurz vor halb Sechs wurde der Löschzug Stadt unter dem Einsatzstichwort „Ölschaden“ zur Meller Straße alarmiert. Vor Ort hatte sich ein PKW überschlagen. Infolge dessen liefen Betriebsstoffe aus. Die zwei Insassen waren nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt und wurden durch den […]

Baum auf Straße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Baum auf Straße 14.11.2024, 06.03 Uhr Peter-Eggermont-Straße   Am frühen Donnerstag Morgen wurde der Löschzug Stadt unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zur Peter-Eggermont-Straße alarmiert. Ein Baum war von einem Waldgrundstück auf die Straße gefallen. Der Baum wurde mit der Bügelsäge zerteilt und von der Straße geräumt.

Technische Hilfe 1

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort „Sonstiges“ zu einem Einsatz in den Ortsteil Wichlinghausen alarmiert.

Kleinbrand (Nutzfeuer)

 Einsatz: Feuer 1 – Unklare Rauchentwicklung  09.11.2024, 18.17 Uhr KleekampAm Samstagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer unklaren Rauchentwicklung im Ortsteil Kleekamp gerufen.Vor Ort wurde ein Nutzfeuer betrieben.Da von dem Feuer keine unmittelbare Gefährdung ausging wurden unsererseits keine weiteren Maßnahmen getroffen.

Ölspur

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 08.11.2024, 18.05 Uhr Diverse Straßen im Stadtgebiet   Freitagabend gegen 18.05 Uhr wurde zunächst der Löschzug Stadt zu einer Ölspur im Bereich der Gerhart-Hauptmann-Straße alarmiert. Im Rahmen der Erkundung und auch aufgrund der Mitteilung eines Anrufers bei der Leitstelle wurde jedoch schnell klar, dass es sich um eine längere […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Heimrauchmelder 03.11.2024, 19.30 Uhr Wellingholzhauser Straße Sonntagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz in der Wellingholzhauser Straße alarmiert. Nachbarn hatten in einer Wohnung einen piepsenden Rauchmelder gehört und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Vor Ort angekommen, war kein Rauchmelder mehr zu hören. Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden. Der […]

Amtshilfe – Personensuche

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Amtshilfe bei Personensuche 03.11.2024, 14.40 Uhr Kleekamp   Am Sonntagnachmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz im Ortsteil Kleekamp alarmiert. Die Polizei, die eine vermisst gemeldete Person im Wald sucht, hatte uns um Unterstützung bei der Suche, auch Amtshilfe genannt, gebeten. Alle verfügbaren Einsatzkräfte beider Löschzüge suchten […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  02.11.2024, 17.55 Uhr Haller WegAm Samstag gegen 17.55 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Haller Weg gerufen.Vor Ort hat die Brandmeldeanlage im Industriebetrieb ausgelöst.Ein Feuer konnte nach der Erkundung nicht festgestellt werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 31.10.2024, 23.59 Uhr Meller Straße   Donnerstabsabend gegen 23.59 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Arbeitnehmer-Unterkunft an der Meller Straße in Borgholzhausen gerufen. Vor Ort hat die Brandmeldeanlage aufgrund eines gedrückten Handfeuermelders in einem Zimmer der Unterkunft ausgelöst.   Ein Feuer konnte nach der […]

Ölspur

 Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden  24.10.2024, 02.58 Uhr Bielefelder Straße Donnerstagfrüh gegen 2.58 Uhr wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur im Bereich der Bielefelder Straße alarmiert. Auch die Feuerwehr Werther war auf ihrem Gemeindegebiet wegen der Ölspur im Einsatz. Aufgrund der Erkundung wurde eine ca. 1.500 Meter lange Ölspur festgestellt. Die Ölspur auf Borgholzhauser Gebiet […]

PKW-Brand im Wald

Einsatz: Feuer 1 – brennt Pkw 23.10.2024, 15.39 Uhr Berghauser Weg , Waldweg   Am Mittwochnachmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem PKW-Brand alarmiert. Besonders war die Einsatzörtlichkeit: Das Auto brannte in einem Wald. Die Rauchschwaden waren von weit her zu sehen.   Aufgrund der unklaren Einsatzörtlichkeit mitten im Wald, verzögerte sich die […]

Baum auf Straße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Baum auf Straße 27.09.2024, 16.11. Uhr Versmolder Straße   Freitagnachmittag wurde der Löschzug Bahnhof unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zur Versmolder Straße alarmiert.   Durch die Sturmböen war ein Baum von einem Privatgrundstück auf die Straße und den Gehweg gefallen.   Der Baum wurde mit der Kettensäge zerteilt und […]

Brand im Verteilerkasten

Einsatz: Feuer 1 – Kleinbrand 21.09.2024, 13.10 Uhr Freistraße, Marktgelände Kartoffelmarkt   Am Samstagmittag gegen 13.10 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem Marktgelände des aktuell stattfindenden Kartoffelmarktes kam es an der Freistraße zu einem Brand in einem Stromverteiler-Kasten.   Die Anfahrt zu Einsatzstelle war aufgrund des gut besuchten […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 07.09.2024, 22.05 Uhr Meller Straße Samstagabend gegen 22.05 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Arbeitnehmer-Unterkunft an der Meller Straße in Borgholzhausen gerufen. Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einem Zimmer der Unterkunft ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach einer halben Stunde war […]

Ausgelöster Heimrauchmelder (Fehlalarm)

Einsatz: Brand 3- Menschenleben in Gefahr02.09.2024, 19:56UhrVogelgitter Gestern Abend wurden beide Löschzüge Stadt und Bahnhof unter dem Stichwort „Brand 3 mit Menschenleben in Gefahr“ in die Borgholzhausener Innenstadt alarmiert. Vor Ort piepte ein Rauchmelder in einer seniorengerechten Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Laut Anrufer soll sich die dort wohnende Person auch noch in der Wohnung aufhalten. […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  25.08.2024, 0.03 Uhr Meller Straße Sonntagnacht gegen 0.03 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Arbeitnehmer-Unterkunft an der Meller Straße in Borgholzhausen gerufen. Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einem Zimmer der Unterkunft ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach einer halben Stunde war der Einsatz […]

Gas-Geruch in Wohngebäude

Einsatz: Feuer 1 – Gas Alarm 18.08.2024, 19.07 Uhr Jammerpatt   Am Sonntagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Gas-Alarm“ in die Borgholzhauser Innenstadt alarmiert.   Vor Ort soll es im Keller und im Erdgeschoss eines Wohnhauses nach Gas riechen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle ging zunächst ein Trupp […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  13.08.2024, 13.13 Uhr In der LakeDienstagmittag gegen 13.13 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in Borgholzhausen gerufen.Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einer Produktionshalle ausgelöst.Auslösegrund war ein technischer Defekt, aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen hatten die hitzeempfindlichen Decken-Melder der Anlage ausgelöst.Nach einer halben Stunde war der […]

Brennt Unrat auf Feld

Einsatz: Feuer 1 – Unklare Rauchentwicklung 12.08.2024, 09.22 Uhr Pallheide Am Montagvormittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort brannte Unrat auf einem Acker. Dieser wurde abgelöscht. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Person eingeklemmt

Einsatz: Technische Hilfeleistung 2 – Person eingeklemmt 11.08.2024, 22.34 Uhr Bielefelder Straße / Diekbrede   Am Sonntagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof unter dem Stichwort „Person eingeklemmt“ zur Diekbrede alarmiert.   Aufgrund der Einsatzmeldung soll der Fahrer eins PKW in seinem Auto eingeschlossen sein, nachdem er einen Reh ausgewichen und dabei von der Fahrbahn […]

Wasserschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 02.08.2024, 22.37 Uhr Bahnhofstraße Am Donnerstagabend wurde der Löschzug Stadt zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Wasserschaden“ alarmiert. Vor Ort war im Keller eines Wohnhauses eine Waschmaschine vom Sockel gefallen und hat dabei die angeschlossene Wasserleitung abgerissen . Weil das Wasser dabei über eine Steckdose lief und sich im […]

Verkehrsunfall auf Schnellverkehrsstraße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Verkehrsunfall 29.07.2024, 0:16 Uhr Bundesautobahn 33 – FR Bielefeld   Am frühen Morgen des 29.07.2024 wurde der Löschzug Bahnhof zu einem Verkehrsunfall auf der A33 – Fahrtrichtung Bielefeld, alarmiert.   Vor Ort hatte es einen Unfall zwischen zwei PKW gegeben. Einer der PKW hatte sich infolgedessen überschlagen. Die Insassen der […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 25.07.2024, 17.56 Uhr An der Bundesstraße   Am frühen Donnerstagabend wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.   Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einer Arbeitnehmer-Unterkunft ausgelöst. Nach der Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.   Auslösegrund war angebranntes Essen. Nach etwa einer halben Stunde war […]

Wasserschaden / Amtshilfe

+++ Amtshilfe +++ Nach den Starkregenfällen am gestrigen Nachmittag und Abend war der Kreuzungsbereich des Heidbreder Weges/Sundernstraße massiv von Schlamm befallen. Der städtische Bauhof sowie die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Schutzrohranlage Borgholzhausen“ waren bereits seit dem späten Nachmittag dabei die Straße und die Abflüsse wieder freizulegen. Im Rahmen der Amtshilfe unterstützen wir die Aufräumarbeiten mit unserem TLF3000, […]

Wasserschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 23.07.2024 Nollheide, Osnabrücker Straße, Wichlinghausen Am heutigen Dienstagmittag wurden wir aufgrund von Starkregenfällen zu mehreren Einsätzen gerufen. Der Löschzug Bahnhof pumpte kurz hintereinander erst einen Keller im Nollbrink aus, anschließend an der Osnabrücker Straße. Der Löschzug Stadt wurde nach Wichlinghausen gerufen. Dort stand ein Keller ca. 45 cm unter […]

Wasserschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 23.07.2024 Nollheide, Osnabrücker Straße, Wichlinghausen Am heutigen Dienstagmittag wurden wir aufgrund von Starkregenfällen zu mehreren Einsätzen gerufen. Der Löschzug Bahnhof pumpte kurz hintereinander erst einen Keller im Nollbrink aus, anschließend an der Osnabrücker Straße. Der Löschzug Stadt wurde nach Wichlinghausen gerufen. Dort stand ein Keller ca. 45 cm unter […]

Wasserschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 23.07.2024 Nollheide, Osnabrücker Straße, Wichlinghausen Am heutigen Dienstagmittag wurden wir aufgrund von Starkregenfällen zu mehreren Einsätzen gerufen. Der Löschzug Bahnhof pumpte kurz hintereinander erst einen Keller im Nollbrink aus, anschließend an der Osnabrücker Straße. Der Löschzug Stadt wurde nach Wichlinghausen gerufen. Dort stand ein Keller ca. 45 cm unter […]

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 19.07.2024, 16.17 Uhr Am Teuto Am frühen Freitagnachmittag gegen 16.17 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes im interkommunalen Gewebegebiet IBV gerufen. Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einem Unternehmen ausgelöst. Nach der Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Auslösegrund war mutmaßlich ein technischer […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde mit dem Stichwort Sonstiges zu einem Einsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Baum auf der Straße

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Baum auf Straße 12.07.2024, 15.22 Uhr Holzweg   Freitagnachmittag wurde der Löschzug Bahnhof unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zum „Holzweg“ alarmiert.   Durch die Sturmböen war ein Baum von einem Waldgrundstück auf die Straße gefallen. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerteilt und von der Straße geräumt.

Brandmeldeanlage (Fehlauslösung)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  12.07.2024, 02.40 Uhr Am TeutoAm frühen Freitagmorgen gegen 02.40 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes im interkommunalen Gewebegebiet IBV gerufen.Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in einem Unternehmen ausgelöst.Nach der Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.Auslösegrund war mutmaßlich ein technischer Defekt.Nach etwa einer Stunde war der […]

Ölspur

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 01.07.2024, 06.48 Uhr Bielefelder Straße Ein richtiger Montagmorgen: Heute früh gegen 6.48 Uhr wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur im Bereich der Bielefelder Straße alarmiert. Nach Information der Leitstelle sollte sich die Ölspur bis nach Werther ziehen. Nach einer ersten Erkundung bestätigte sich die Vermutung jedoch nicht. Aufgrund […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Versmold alarmiert.

Ein Jahr nach der XXL Registrierungsaktion in OWL – Viele konnten schon Lebenschancen schenken

Im Juni 2023 organisierten mehr als 500 Feuerwehreinheiten in Ostwestfalen-Lippe unter der Schirmherrschaft von NRW-Innenminister Herbert Reul, mit der Unterstützung der Landrät:innen, Oberbürgermeister:innen und der Regierungspräsidentin eine groß angelegte Registrierungsaktion für die DKMS. Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper mobilisierte damals 513 Einheiten ihre Pforten zur Registrierung zu öffnen, was zu knapp 6.000 neuen potenziellen Stammzellspender:innen führte. Die […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Cleve alarmiert.

Klärschlammunfall

Einsatz: Technische Hilfeleistung – Sonstige Hilfeleistung 07.06.2024, 17.55 Uhr Bahnhofstraße / Teutoburger Straße Heute Nachmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer Hilfeleistung an die Bahnhofstraße und die Teutoburger Straße in Borgholzhausen gerufen. Vor Ort hat ein Tankauflieger eines Lohnunternehmens schwarze dickflüssige Flüssigkeit verloren und auf einer Strecke von mehreren hundert Metern in der […]

Verkehrsunfall

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Verkehrsunfall 30.05.2024, 14.31 Uhr Versmolder Straße   Am heutigen Donnerstag (Fronleichnam) wurde der Löschzug Bahnhof zu einem Verkehrsunfall auf der Versmolder Straße gerufen.   Im Kreuzungsbereich der Auffahrt zur Autobahn A33 kam es zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Im Bereich der Ampelkreuzung war ein Kleinwagen einem PKW-Kombi aufgefahren.   […]

Kleinbrand – Böschungsbrand

Einsatz: Feuer 1 – Kleinbrand 26.05.2024, 12.43 Uhr Bahnhofstraße   Sonntagmittag gegen 12.43 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Böschungsbrand an der Bahnhofstraße gerufen.   Vor Ort brannten weniger Quadratmeter der Böschung neben der Straße. Der Brand wurde mit der Kübelspritze gelöscht.   Die Straße war für die Zeit des Einsatzes gesperrt. […]

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

 Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage  25.05.2024, 18.29 Uhr Meller StraßeSamstagabend gegen 18.29 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Arbeitnehmer-Unterkunft an der Meller Straße in Borgholzhausen gerufen.Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einem Zimmer der Unterkunft ausgelöst.Auslösegrund waren abgebrannte Schnitzel im Zimmer eines Bewohners.Das Zimmer wurde per Überdruck-Belüftung gelüftet.Nach einer halben Stunde […]

Technische Hilfe 1 – Wasserschaden

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 24.05.2024, 16.00 Uhr Kleines Moor/ Hamlingdorfer Weg   Während der Aufbauarbeiten für den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr wurde der Löschzug Stadt unter dem Einsatzstichwort „Wasserschaden“ zur Straße „kleines Moor“ alarmiert. Dort sollten laut Anruferin Wasser und Schlamm in großer Menge in der Hofeinfahrt auf das Wohnhaus zulaufen. […]

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 24.05.2024, 0.42 Uhr Hesselteicher Straße Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr. Freitagmorgen gegen 0.42 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof erneute zu der ausgelösten Brandmeldeanlage eines Lebensmittelunternehmens an der Hesselteicher Straße in Borgholzhausen gerufen. Nach der Erkundung konnte auch diesmal kein Brandereignis festgestellt werden. Auslösegrund war erneut ein technischer Defekt […]

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 23.05.2024, 9.29 Uhr Hesselteicher Straße   Donnerstagmorgen, den 23.05.2024 gegen 9.29 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Lebensmittelunternehmens an der Hesselteicher Straße in Borgholzhausen gerufen.   Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einem Waschraum des Unternehmens ausgelöst. Nach der Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Öl auf Fahrbahn (Fehleinsatz)

Lage bei Eintreffen: „Schwarze Spur“ auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung „Am Stadtgraben“ bis zum dortigen Kreisverkehr Maßnahmen: Bei der „schwarzen Spur“ handelte es sich um die dort seit Monaten auf der Fahrbahn befindliche Teerspur.Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht erforderlich.Die Kräfte der Feuerwehr konnten unverrichteter Dinge abrücken – über die Leitstelle wurde „Einsatz aufgehoben“ […]

Wasserschaden im Kindergarten

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Wasserschaden 11.05.2024, 09.18 Uhr Gartenstraße   Samstagmorgen, den 11.05.2024 wurde der Löschzug Stadt unter dem Stichwort „Wasserschaden“ zu einer Kindertageseinrichtung an der Gartenstraße gerufen.   Kinder waren an diesem Samstagmorgen nicht in der KiTa. Vor Ort war eine Warmwasserleitung beschädigt und hatte, wohl über Nacht, die Zwischendecke geflutet. Diese war […]

Öl auf Fahrbahn

 Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden  11.05.2024, 06.44 Uhr Versmolder StraßeEinsatz Nr. 2 für heute: Bereits am frühen Samstagmorgen um 6.44 Uhr wurde der Löschzug Bahnhof zu einer Ölspur an der Versmolder Straße alarmiert.Vor Ort fanden unsere Einsatzkräfte eine ca. 30 Meter lange Ölspur vor, die von einem abgerissenen LKW-Auflieger stammt.Die Einsatzstelle wurde durch unsere Einsatzkräfte abgestreut.#Feuerwehr #Borgholzhausen #Ölspur  […]

Öl auf Fahrbahn

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 09.05.2024, 18.46 Uhr Jammerpatt   Am Donnerstagabend an Christi Himmelfahrt wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur am Jammerpatt alarmiert.   Vor Ort fanden unsere Einsatzkräfte eine ca. 60 Meter lange Ölspur vor.   Die Einsatzstelle wurde durch unsere Einsatzkräfte abgestreut und der Bauhof zur Beschilderung alarmiert.   #Feuerwehr […]

Öl auf Fahrbahn

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 04.05.2024, 11.02 Uhr A33 Fahrtrichtung Bielefeld   Am Samstagvormittag, 04.05.2024, wurde der Löschzug Bahnhof zu einer Ölspur auf der Bundesautobahn 33 (A33) in Fahrtrichtung Bielefeld alarmiert.   Vor Ort fanden unsere Einsatzkräfte eine ca. 150 m lange Ölspur im Auffahrtsbereich vor.   Die Einsatzstelle wurde durch unsere Einsatzkräfte abgestreut. […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Brand 3: Brennendes Küchenhandtuch

Einsatz: Feuer 3 – Menschenleben in Gefahr 02.05.2024, 12.55 Uhr Burbrede   Donnerstagmittag wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Feuer 3 – Mensch in Gefahr“ in die Straße Burbrede alarmiert. Bei unserem Eintreffen empfing uns bereits ein aufmerksamer Nachbar der Schlimmeres verhinderte: Er bemerkte einen piepsenden Rauchmelder und Rauch […]

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Einsatz: Feuer 2 – Brandmeldeanlage 28.04.2024, 9.25 Uhr Kurt-Nagel-Straße   Heute Morgen gegen 9.25 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes im interkommunalen Gewebegebiet IBV gerufen. Vor Ort hat die Brandmeldeanlage in einer Waschanlage des Unternehmens ausgelöst. Nach der Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.   Auslösegrund war vermutlich […]

Öl auf Fahrbahn

Einsatz: Technische Hilfeleistung 1 – Ölschaden 24.04.2024, 18.14 Uhr Kleines Moor   Heute Abend wurde der Löschzug Stadt zu einer Ölspur in der Straße „Kleines Moor“ alarmiert. Vor Ort fanden unsere Einsatzkräfte eine ca. 20 m² große Ölspur im Kreuzungsbereich vor.   Die Einsatzstelle wurde abgestreut und der Bauhof zum Aufstellen von Warnschildern hinzugezogen.   […]

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Am Montagabend, 22.04.2024, wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eine Einrichtung für betreutes Wohnen im Jammerpatt alarmiert. Vor Ort hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.   Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam ein Betreuer der Unterkunft auf uns zu und berichtete von angebranntem Essen in einer Mikrowelle eines Bewohners.   Da der […]

Verkehrsunfall auf Bundesautobahn 33

Lage: Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW, insgesamt 6 betroffene Fahrzeuginsassen. Bei Eintreffen wurden diese bereits durch den RD betreut. Tätigkeiten an der Einsatzstelle: Die Tätigkeiten an der Einsatzstelle durch die Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Fahrzeugbatterien und das Beseitigen von Trümmerteilen auf der Fahrbahn. In Absprache mit der Polizei ist das Unfallfahrzeug von […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Hamlingdorf alarmiert.

LKW-Brand

Einsatz: Feuer 2 – Brennt LKW 08.04.2024, 16.09 Uhr A33 Fahrtrichtung Bielefeld   Montagnachmittag, den 08.04.2024, wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Einsatz mit dem Stichwort „LKW-Brand“ auf die Bundesautobahn 33 #A33 alarmiert. Vor Ort brannte es in dem Armaturenbrett eines LKW mit Viehtransporter-Aufbau, in dem sich glücklicherweise keine Tiere befanden. Während der […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Casum alarmiert.

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Lage beim Eintreffen an der Einsatzstelle: Auslösung der Brandmeldeanlage. Ausgelöst hatte ein Melder in einem Versorgungstunnel eines Logistikunternehmens an der Kurt-Nagel-Straße. Tätigkeiten an der Einsatzstelle: Der betroffene Bereich wurde ohne Feststellung kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Pförtnerin übergeben.

Osterfeuer 2024 am 31.03.2024

Tage Stunden Minuten Sekunden In diesem Jahr findet erstmals ein öffentliches Osterfeuer am Gerätehaus des Löschzug Bahnhof an der Brinkstraße 2 in Borgholzhausen statt! Wir freuen uns, euch bei Bratwurst, Pommes und Kaltgetränken beim Osterfeuer begrüßen zu können! Los geht’s um 18.00 Uhr!Reist nach Möglichkeit bitte zu Fuß oder mit dem Fahrrad an!  An der Brinkstraße […]

Ölschaden – Dieseltank aufgerissen

  Montagmorgen, den 25.03.2024 gegen 08.39 Uhr wurde der Löschzug Stadt zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort „Ölschaden – aufgerissener LKW-Dieseltank“ zur Wellingholzhauser Straße (K25) alarmiert.   Vor Ort stand ein mit einem Bohrkopf für Tunnelarbeiten beladener Sattelzug am Straßenrand, der massiv Dieselkraftstoff verloren hatte.   Wie war es dazu gekommen   Der Bohrkopf sollte […]

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Auf dem Nollbrink lag quer über der Straße ein Baum mit ca. 50 cm Durchmesser. Zwei nahegelegene Anwohner waren bereits vor Ort und hatte damit begonnen, den Baum zu beseitigen. Maßnahmen: Seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen vor Ort erforderlich, da die Straße bereits fast wieder komplett freigeräumt war und die vor […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Borgholzhausen alarmiert.

Messaufgaben

Am Montagvormittag, den 18.03.2024, gegen 09.30 Uhr wurde zunächst der Löschzug Bahnhof unter dem Stichwort „Messaufgaben“ zu einem Logistikbetrieb im interkommunalen Gewebegebiet „IBV“ gerufen.   Vor Ort hatten mehrere Personen über Unwohlsein geklagt.   Nachdem durch unsere Einsatzkräfte zunächst keine Feststellungen gemacht werden konnten und diese abgerückt waren, wurden wir um kurz vor 11.00 Uhr […]

Messaufgaben

Messaufgaben – Siehe Einsatzbericht Nr. 2024/038 vom 18.03.2024

Öl auf Gewässer

Am Donnerstagabend, 14.03.2024, gegen 18.30 Uhr wurde der Löschzug Bahnhof zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort „Ölschaden“ in den Holzweg alarmiert. Auf einem Hofgrundstück am Holzweg kam es zu einer nicht ordnungsgemäßen Entsorgung von ölhaltigen Flüssigkeiten. Vor Ort hatte ein Hobby-Schrauber sein Fahrzeug repariert und die austretenden Flüssigkeiten zunächst in einem kleinen Gebinde aufgefangen. Das […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Berghausen alarmiert.

Landesweiter Warntag 2024 in NRW

Am Donnerstag, 14. März 2024 findet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Auch in Borgholzhausen werden an diesem Tag um 11:00 Uhr alle vorhandenen Sirenen ausgelöst. Nordrhein-Westfalen testet am Donnerstag 14. März 2024 wieder seine Warnmittel. Ziel des Probealarm ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der […]

MTF

Fahrzeugbezeichung: MTF (Außer Dienst seit 07/2022) Löschzug Bahnhof Amtliches Kennzeichen GT – 2238 Funkrufname BHH 2 MTF-2 Aufbauhersteller – Technische Daten VW T4 75 KW/100 PS Baujahr 1997 Zulässiges Gesamtgewicht 2,8 t Besatzung bis 8 Personen (1/7) Löschmittel Pulverlöscher Feuerlöschkreiselpumpe – Beladung Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät: Fahrzeug-Funkgerät – TETRA Digitalfunk 2 Handfunkgeräte – TETRA Digitalfunk […]

TLF 16/25

Fahrzeugbezeichung: TLF 16/25 (Außer Dienst seit 03/2019) Löschzug Bahnhof Amtliches Kennzeichen GT – 2602 Funkrufname BHH 2 LF20 Aufbauhersteller Schlingmann Technische Daten Mercedes-Benz 1222 AF 159 KW/220 PS Baujahr 1985 Zulässiges Gesamtgewicht 12 t Besatzung Staffel (1/5) Löschmittel 2.500 Liter Wasser 120 Liter Schaummittel Feuerlöschkreiselpumpe 1.600 Liter/Minute bei 8 Bar (DIN) Beladung Nach DIN 14530-11, […]

RW 1

Fahrzeugbezeichung: RW 1 (Außer Dienst seit 01/2017) Löschzug Bahnhof Amtliches Kennzeichen GT – 2279 Funkrufname BHH 2 RW1 Aufbauhersteller Odenwaldwerke (OWR) Technische Daten VW MAN 100 KW/136 PS Baujahr 1987 Zulässiges Gesamtgewicht 7,5 t Besatzung Trupp (1/2) Löschmittel Pulverlöscher Kübelspritze Feuerlöschkreiselpumpe – Beladung Weitgehend nach DIN 14 555, Teil 2 Beschreibung Der Rüstwagen RW1 wird […]

ELW 1

Fahrzeugbezeichung: ELW 1 (Außer Dienst seit 11/2013 Löschzug Stadt Amtliches Kennzeichen GT – 2593 Funkrufname BHH 01 ELW 1 Aufbauhersteller Schlingmann- Technische Daten VW LT 55 KW/75 PS Baujahr 1987 Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t Besatzung bis 7 Personen (1/6) Löschmittel Pulverlöscher Feuerlöschkreiselpumpe – Beladung Funkgeräte fest (2x 4m, 1x 2m), Mobiltelefon, -Fax, Kartentisch, Einsatzpläne div. […]

Dekon-P

Fahrzeugbezeichung: Dekon-P (Außer Dienst seit 02/2018) Löschzug Stadt Amtliches Kennzeichen NRW 8 – 2105 Funkrufname BHH 1 Dekon-P Aufbauhersteller EMPL-Germany Technische Daten MAN L26 114 KW/155 PS Baujahr 2000 Zulässiges Gesamtgewicht 12 t Besatzung Staffel (1/5) Löschmittel Pulverlöscher Feuerlöschkreiselpumpe – Beladung Mobile Duscheinheit zur Dekontamination von Personen, bestehend aus: 2 luftgestützten Duschzelten, Warmwasserbereiter, Zeltheizung, Stromerzeuger, […]

GW-S

Fahrzeugbezeichung: GW-S (Außer Dienst seit 12/2011) Löschzug Stadt Amtliches Kennzeichen GT – 2452 Funkrufname Florian Gütersloh 01 – 59 – 01 Aufbauhersteller Schlingmann Technische Daten Daimler-Benz LAF 911B 96 KW/130 PS Iveco 90-16 AW Baujahr 1979 Zulässiges Gesamtgewicht 7,8 t Besatzung Gruppe (1/8) Löschmittel Pulverlöscher Feuerlöschkreiselpumpe 800 Liter/Minute bei 8 bar (DIN) – Vorbaupumpe Beladung […]

Kind in Treppengeländer eingeklemmt

Einsatz: Technische Hilfeleistung 2 – Person eingeklemmt 10.03.2024, 15.58 Uhr Innenstadt Borgholzhausen Heute Nachmittag gegen ca. 16.00 Uhr wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof mit dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ in ein Wohnhaus in Borgholzhausen alarmiert. Vor Ort war ein Kind mit dem Kopf in einem Treppengeländer eingeklemmt. Unsere Einsatzkräfte haben nicht lange gezögert und zunächst […]

Gesamtwehrversammlung 2024

Am 8. März 2024 fand die jährliche Gesamtwehrversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen im Haus Hagemeyer-Singenstroth statt. Neben den Kameradinnen und Kameraden aller Einheiten waren ebenso zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung eingeladen. Um 19:00 Uhr begrüßte der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Alexander Schlüter die Anwesenden. In seiner Eröffnungsrede dankte er allen Anwesenden für ihr Engagement […]

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen

Herzlich Willkommen Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und heißen Sie herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Gemeinsamen mit der Medienagentur eggert.media aus Versmold hat das Homepage-Team unserer Feuerwehr unserer digitalen Visitenkarte einen neuen Anstrich verpasst! Auf unserer Homepage halten wir Sie über aktuelle Veranstaltungen wie z.B. Übungsdienste, Veranstaltungen […]

LF 16-TS

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 4501 Funkrufname BHH 9 LF16-TS Aufbauhersteller Lentner Technische Daten Iveco 90-16 AW 118 kW / 160 PS Baujahr 1988 Zulässiges Gesamtgewicht 12,0 t Besatzung Gruppe (1/8) Löschmittel Pulverlöscher 120 l Schaummittel Feuerlöschkreiselpumpe 1.600 Liter/Minute bei 8 bar (DIN) – Vorbaupumpe 800 Liter/Minute bei 8 bar (DIN) – Tragkraftspritze 8/8 […]

Absicherung auf Schnellverkehrsstraße für Rettungsdienst

V-Unfall 1 – Verkehrsunfall (VU1) Am Abend des 28.02.2024 wurde der Löschzug Bahnhof zu einem Verkehrsunfall auf der A33 in Fahrtrichtung Bielefeld alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort. Im Auffahrbereich der Autobahn kam zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt und wurden durch den Rettungsdienst bereits betreut. Die Unfallstelle wurde durch […]

MTF

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1903 Funkrufname BHH 1 MTF Aufbauhersteller Eigenausbau Technische Daten VW Crafter 100 kW/136 PS Baujahr 2009 Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t Besatzung bis 9 Personen (1/8) Löschmittel Pulverlöscher Fettbrandlöscher Beladung diverses Absperr- und Erste-Hilfe-Material Beschreibung Das MTF dient der Jugendfeuerwehr zum Transport ihrer Mitglieder zu Übungen und Ausflügen.Außerdem kann es […]

FwA-Öl

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – 2583 Aufbauhersteller Böckmann Fahrzeugwerke GmbH, Lastrup Technische Daten Anhänger mit Tandemachse Baujahr 1984 Beladung Ölbindemittel Streuwagen Kehrgerät Beschreibung Der Anhänger dient dem Löchzug Bahnhof in erster Linie zum Transport von Ölbindemittel zu Einsatzstellen größeren Umfangs. Deshalb ist der Anhänger mit zwei Gitter-Rollwagen beladen, die jeweils mit einer größeren Menge Ölbindemittel […]

HLF 20

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1462 Funkrufname BHH 2 HLF20-1 Aufbauhersteller Schlingmann, Dissen Technische Daten MAN TGM 13.290 4×4 BL 213 kW / 290 PS Baujahr 2016 Zulässiges Gesamtgewicht 15,5 t Besatzung Gruppe (1/7) Löschmittel 1.750 Liter Wassertank 120 Liter Schaummitteltank Pulverlöscher Metallbrandlöscher Fettbrandlöscher Kohlendioxidlöscher Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/3000 (Schlingmann S3000) – 3.000 Liter/Minute bei […]

LF 24 NRW

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – 2534 Funkrufname BHH 2 HLF20-2 Aufbauhersteller Schlingmann, Dissen Technische Daten Mercedes Benz 1427 F 200 kW/272 PS Baujahr 1999 Zulässiges Gesamtgewicht 16,0 t Besatzung Gruppe (1/8) Löschmittel 1.600 Liter Wasser 200 Liter Schaum Fettbrandlöscher Kohlendioxidlöscher Schumlöscher Kübelspritze Feuerlöschkreiselpumpe 2 400 Liter/Minute bei 8 Bar (DIN) Beladung weitgehend nach DIN 14530, […]

MTF

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1192 Funkrufname BHH 2 MTF-1 Aufbauhersteller GSF, Twist Technische Daten Mercedes Benz Sprinter 120 kW/163 PS Baujahr 2014 Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t Besatzung bis 8 Personen (1/7) Löschmittel Pulverlöscher Fettbrandlöscher Beladung Funkausstattung: 1 x Funkgerät fest (digital) 1 x Funkgerät fest (4m analog) 3 x Funkgerät mobil (digital) Material […]

Pkw

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1182 Funkrufname BHH 2 PKW Aufbauhersteller 2014 – Audi AG, Ingolstadt 2022 – Digitalfunk OWL, Preußisch Oldendorf Technische Daten Audi Q5 140 kW/190 PS Baujahr 2014 Zulässiges Gesamtgewicht 2,5 t Besatzung bis 5 Personen (1/4) Löschmittel Pulverlöscher Beladung Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät: Fahrzeug-Funkgerät – TETRA Digitalfunk 2 Handfunkgeräte – […]

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Auf dem Weg zur ursprünglichen Alarmierung „Hesselner Straße“ haben wir auf der Hörster Straße einen weiteren kleinen Baum/Busch gefunden, der umgestürzt war und auf die Fahrbahn ragte. Maßnahmen: Baum/Busch händisch von der Straße geräumt – Straße wieder frei – Weiterfahrt zum ursprünglichen Einsatz.

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Auf der Hesselner Straße war ein ca. 50 cm dicker und 10 m langer Baum umgestürzt und lag quer über der Fahrbahn.Bei unserem Eintreffen war die Polizei bereits vor Ort und hatte die Einsatzstelle mit ihrem Streifenwagen abgesichert. Maßnahmen: Es wurde eine Kettensäge vorgenommen und der Baum in mehrere Teile zersägt.Die Straße […]

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Ein Baum (ca. 20 cm Durchmesser – ca. 10 m lang) lag quer über der Fahrbahn und versperrte diese.Der Baum war nicht abgeknickt, sondern mit dem gesamten Wurzelteller – vermutlich durch Sturmböen – umgefallen. Maßnahmen: Es wurde eine Kettensäge vorgenommen und der Baum zerkleinert.Die Straße wurde von Baumresten freigeräumt und anschließend mittels […]

SW 2000-Tr

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen NRW 8 – 2104 Funkrufname BHH 2 SW2000 (FLORIAN BEZIRK DETMOLD 44 SW2000 (nur bei Einsätzen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe (VüH))) Aufbauhersteller Lentner, Hohenlinden Technische Daten IVECO FF95 E 130 kW/180 PS Baujahr 1995 Zulässiges Gesamtgewicht 12,0 t Besatzung Trupp (1/2) Feuerlöschkreiselpumpe TS 8/8 im Geräteraum Beladung nach DIN 14565 2 000 […]

TLF 3000

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1232 Funkrufname BHH 2 TLF3000 Aufbauhersteller Schlingmann, Dissen Technische Daten MAN TGM 13.290 4×4 213 kW/290 PS Baujahr 2019 Zulässiges Gesamtgewicht 15,5 t Besatzung Trupp (1/2) Löschmittel 3 500 Liter Wassertank 200 Liter Schaummitteltank 50 kg fahrbarer Pulverlöscher 30 kg fahrbarer Kohlendioxidlöscher Metallbrandlöscher Fettbrandlöscher Kohlendioxidlöscher Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/3000 – […]

ELW 1

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 1101 Funkrufname BHH 1 ELW 1 Aufbauhersteller GSF, Twist Technische Daten Mercedes Benz Sprinter 120 kW/163 PS Baujahr 2014 Zulässiges Gesamtgewicht 3,88 t Besatzung bis 5 Personen (1/4) Löschmittel Pulverlöscher Beladung Beladung gemäß DIN 14507 Teil 2 ELW1 1 x 2m analog, 3 x Digitalfunk fest, 5 x Digitalfunk […]

GW-L1

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 5901 Funkrufname BHH 1 GW-L1 Aufbauhersteller Digitalfunk OWL, Preußisch Oldendorf Technische Daten MAN TGL 7.150 Baujahr 2011 – Fahrgestell 2018 – Umbau zum Feuerwehrfahrzeug Zulässiges Gesamtgewicht 7,5 t Besatzung verminderter Trupp (1/1) Löschmittel Diverse Kleinlöschgeräte Beschreibung folgt… Historie 08/2019 Austausch aller analogen 2m-Funkgeräte gegen digitale HRTs. Der Einsatzstellenfunk wird […]

(H)LF 10/6

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – BO 4301 Funkrufname BHH 1 HLF10 Aufbauhersteller Schlingmann, Dissen Technische Daten MAN TGM 13.240 4×4 BL 213 kW/290 PS Baujahr 2011 Zulässiges Gesamtgewicht 15,0 t Besatzung Gruppe (1/8) Löschmittel 2.400 Liter Wasser 120 Liter Schaummittel Diverse Kleinlöschgeräte Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S 2000 Beladung Nach DIN 14530, Teil 5 Tabelle 1 und […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Holtfeld alarmiert.

TLF 16/25

Fahrzeugbezeichung: Amtliches Kennzeichen GT – 2068 Funkrufname BHH 1 LF20 Aufbauhersteller Schlingmann, Dissen Technische Daten Mercedes-Benz 1124 AF 177 kW/240 PS Baujahr 1995 Zulässiges Gesamtgewicht 12,0 t Besatzung Staffel (1/5), auf 1/8 erweitert Löschmittel 2 900 Liter Wasser Feuerlöschkreiselpumpe 1 600 Liter/Minute bei 8 bar (DIN) Beladung Nach DIN 14530-20 Haspel mit Schnellangriffsschlauch S50 Beschreibung […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Westbarthausen alarmiert.

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: Ölspur auf ca. 100 m Länge – aus Hesselteich kommend in Fahrtrichtung Borgholzhausen auf der Hesselteicher Straße kurz nach der Autobahnbrücke.Verursacher nicht bekannt.   Maßnahmen: Ölspur mittels 3 Sack Bindemittel abgestreut.Bindemittel mittels Stoßbesen in Straßenoberfläche eingearbeitet.Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Ordnungsamt der Stadt Borgholzhausen informiert und darum gebeten, den Straßenbaulastträger an […]

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: Ölspur von Landesgrenze Dissen über Osnabrücker Straße => Eisdehne => Westbarthauser Straße => Taubenweg => Fuchsweg => Westbarthauser Straße => Eisdehne => Gräfenwiese (Dissen) => Am Wischkamp (Dissen) => Kampweg (Dissen) => Südring (Dissen) => Dahauser Straße (Dissen) Die Kameraden der Feuerwehr Dissen waren bereits ebenfalls alarmiert worden, hatten die Ölspur umfangreich […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Westbarthausen alarmiert.

Wasserschaden

Meldung: h1 WAS Sundernstraße – Wasserschaden im Haus lässt sich nicht abschiebern. Lage bei Eintreffen: Beim Eintreffen des BHH 1 HLF 10 stand ein Teil der Wohnung im 1.OG (ca. 30 qm) ca. 2 cm unter Wasser.In der Küche war ein Schlauch von einer Armatur abgerissen. Und es trat massiv Wasser aus dem abgerissenen Schlauch […]

Hilfeleistungseinsatz

Die Feuerwehr Borgholzhausen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Ostbarthausen alarmiert.

Öl auf Fahrbahn nach Verkehrsunfall

Lage bei Eintreffen: Kollision zweiter Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge beschädigt, eines auf dem Radweg, das andere im Strassengraben. Polizei und Rettungsdienst vor Ort.   Maßnahmen: Nach Absprache mit der Polizei haben wir eine 10 m lange Ölspur auf dem Radweg abgestreut.Danach auf Wunsch der Polizei ca. 30 min in Bereitstellung an der Einsatzstelle verblieben.

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Baum ca. 50 cm Durchmesser lag quer über Fahrbahn.   Maßnahmen: Mittels Kettensäge Baum zerkleinert, danach Fahrbahn gesäubert  

Brennt Pkw

Meldung: b1 PKW – Brand auf dem Supermarkt-Parkplatz Lage beim Eintreffen: Beim Eintreffen des BHH 1 HLF 10 qualmt es aus dem Motorenraum eines Smarts.Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr war zivil vor Ort und wies uns in die Lage ein. Maßnahmen: Es wurde ein Trupp mit Schnellangriff für Nachlöscharbeiten im Motorraum des Smarts eingesetzt, welche […]

Brennt Müllcontainer

Lage bei Eintreffen: Container in Schwelbrand, keine offenen Flammen Maßnahmen: Schwelbrand mittels Schnellangriff gelöscht

Brennt Müllcontainer

Meldung: b1 Container freistehend brennt Lage bei Eintreffen: Beim Eintreffen des BHH 1 HLF 10 qualmt es aus dem Inneren eines 1000 – Liter Müllcontainers aus Stahl. Maßnahmen: Es wurden ein Trupp unter Atemschutz mit Schnellangriff für Nachlöscharbeiten des Containers eingesetzt.Der Müllcontainer blieb unbeschädigt.Einsatzstelle übergeben an die Polizei.

Brennt Mülleimer

Meldung: b1 KLB Jugendliche zünden Mülleimer an. Lage bei Eintreffen: Beim Eintreffen des BHH 1 HLF 10 am Jugendzentrum (Kampgarten) war vor Ort kein Schadenereignis festzustellen, es wurde kein brennender Mülleimer vorgefunden. Maßnahmen: Es wurden rund um das Jugendzentrum mehrere Mülleimer kontrolliert, ohne Feststellung. Direkt am Eingang des Jugendzentrums wurde in einem Mülleimer ein leichter […]

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: viel Öl auf Straße durch defekten Linienbus Maßnahmen: Fachunternehmen zur Reinigung nachgefordert, Einsatzstelle übergeben

Auslösung Brandmeldeanlage (Essen auf Herd)

Lage bei Eintreffen:  Ausgelöst hatte eine Meldergruppe im Küchenbereich. Maßnahmen: Lage erkundet – Angriffstrupp unter Atemschutz, verbranntes Essen und Mikrowelle aus der verrauchten Küche entfernt. Pausenraum und Küche gelüftet – Einsatzstelle an Betreiber übergeben.

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: Ecke In der Lake, Polizei vor Ort: größerer Ölfleck im Kreuzungsbreich. Maßnahmen: Öl an der Einsatzstelle abgestreut. Nach Rücksprache mit der Polizei weitere Erkundung im Bereich Jammerpatt. Weitere Feststellung.Abstreuen der nun vorhanden Ölsprur: in der Lake, Jammerpatt, Teutobuger Straße. im Kreuzungsbereich (Shell).Verursacher konnte ermittelt und der Polizei mitgeteilt werden.

Auslösung Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Lage bei Eintreffen: Beim Eintreffen standen alle Mitarbeiter am Sammelplatz. Ausgelöst hatten Rauchmelder in dem Betrieb. Maßnahmen: Die betroffenen Bereiche wurden erkundet, vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden – kein Rauch oder Feuer. Die Brandmeldeanlage (BMA) wurde versucht zurückzustellen, welches jedoch nicht möglich war, da der Alarm wieder auflief. Trotz mehrerer Versuche lief die […]

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: Es konnten ein paar Ölflecken auf dem Betriebsgelände des an der Adresse ansässigen Unternehmens festgestellt werden.Die „Ölspur“ begann direkt auf dem Werksgelände des Unternehmens und führte dort zu einem geparkten Fahrzeug. Maßnahmen: Verantwortlichen des Unternehmens darüber aufgeklärt, dass sich die Ölflecken auf einem Privat-/Firmengrundstück befinden, keine akute Umweltgefährdung vorliegt und somit in […]

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Nach Starkregen war eine Feldecke wieder überflutet. Das Wasser stand bis an die Wintergarten-Fußbodenkannte eines angrenzenden Hauses und drohte diesen zu überschwemmen.Die Lage war, wie die Tage zuvor, schon öfter. Maßnahmen: Mit der Fahrzeugpumpe vom TLF 3000 wurden ca. 200m³ Wasser vom Feld gepumpt.Um ein weiteres Überlaufen zu vermeiden, blieb eine TP […]

Absicherung auf Schnellverkehrsstraße für Rettungsdienst

Lage bei Eintreffen: Alleinunfall eines PKW auf der A33, vermutlich 1 verletzte Person. Diese wird bei Eintreffen der FW bereits durch den Rettungsdienst betreut. Maßnahmen: Absichern der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. In Rücksprache mit der Polizei ist der verunfallte PKW noch auf den […]

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Durch Starkregenereignisse der vergangenen Tage läuft Oberflächenwasser aus einem angrenzendem Waldstück über die Straße in den Vorgarten und droht in den Keller zu laufen. Maßnahmen: Sandsackwall an der Straßenseite vom Grundstück aufgebaut.Wasser aus Waldstück mit Pumpe abgesenkt.Wasser im Vorgarten mit Pumpe abgesenkt.Die nachströmenden Wassermassen wurden im Verlauf des Einsatzes immer weniger, sodass […]

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Wasser auf Acker droht in Gebäude zu fließen. Maßnahmen: Mittels FPN 10/3000 von TLF 3000 Wasserstand auf dem Acker gesenkt. 6A-Saugschläuche und 2B-Druckschläuche an Einsatzstelle verblieben (s.a. vorherige Berichte an identischer Einsatzstelle)

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Wasser ca. 30cm im Keller,  Maßnahmen: TP 4 und Chiemsee Pumpe eingesetzt. – Flutbox Vor-Ort belassen

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Aufgrund von Starkregen hatten sich massive Wassermengen auf einer Ackerfläche angestaut. Das Wasser hatte schon Gärten und Hofflächen überflutet und drohte in Häuser zu laufen.  Maßnahmen: Es wurde eine Pumpe (FPN 10-3000) zum abpumpen des Wasser eingesetzt. Das Wasser wurde in benachbarte Regenkanäle gepumpt.

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Aufgrund von Starkregen hatten sich massive Wassermengen auf einer Ackerfläche angestaut. Das Wasser hatte schon Gärten und Hofflächen überflutet und drohte in Häuser zu laufen.  Maßnahmen: Es wurde eine Pumpe (FPN 10-3000) zum abpumpen des Wassers eingesetzt. Das Wasser wurde in benachbarte Regenkanäle abgepumpt.

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Gebäude mit Hanglage: Wasser fließt duch Wände/ Fenster / Bodenplatte in alle Kellerräume, aber durch den Kellerflur/ Tür und Abfluss wieder hinaus. Nur 0,5 cm im Kellerbereich. Im Garten kein offensichtlicher, oberirdischer Zufluss, Grundwasser drück auch durch alle Terrassenfugen und Wände. Keine Möglichkeit zur Umleitung oder Abdichtung.  Maßnahmen: Versucht, Bodenabflüsse/Dachrinneneinleitungen zu öffnen. […]

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Identische Einsatzstelle wie bei „131/2023“.Grube im Keller erneut vollgelaufen, Kellerraum selbst stand bereits wieder einige Zentimeter unter Wasser.Eigene Pumpen der Bewohner reichten von der Leistung her nicht aus, um Wassermassen vollständig / nachhaltig abzupumpen. Maßnahmen: Tauchpumpe TP 4/1 in Einsatz gebracht und Keller auf maximal möglichen Wasserstand abgepumpt.Tauchpumpe inkl. Personenschutzeinrichtung vor Ort […]

Sandsäcke füllen

Für bevorstehende Wetterereignisse wurden Sandsäcke am Bauhof gefüllt und auf Palletten verladen.

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Im gesamten Keller des Gebäudes stand das Wasser ca. 0,5 m hoch.Es handelte sich dabei um Grundwasser, dass an einigen Stellen durch die Kellersohle hochdrückt.Erschwerend kam hinzu, dass im Keller an einer Stelle eine „Grube“ (1 m x 2 m x 1,5 tief) vorhanden war, die bereits ebenfalls vollständig mit Wasser vollgelaufen […]

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Identische Einsatzstelle wie die Tage zuvor – das Wasser hatte sich erneut an bekannter Stelle gesammelt und drohte, über den Hof in Wohnhäuser zu laufen. Maßnahmen: Wasser mit vorhandenen Tauchpumpen und der Feuerlöschkreiselpumpe vom TLF3000 von der Wiese abgepumpt und in den örtlichen Regenwasser-Kanal eingeleitet.Mit ortsbekanntem Baggerfahrer ein Loch (ca. 1m x […]

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Haus NICHT vollständig unterkellert, Lediglich ein Kellerraum (ca. 4m x 4m) vorhanden, der bis fast unter die Decke mit Wasser voll stand.Bei dem Wasser handelte es sich um Grundwasser, das aus dem Brunnenschacht des Hauses hoch drückte.Die eigene Pumpe der Bewohner war über Nacht ausgefallen und konnte somit das Wasser nicht mehr […]

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Siehe Berichte der Letzten Tage Maßnahmen: ca. 1,5 Std Wasser gepumpt

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Aufgrund von Starkregen hatten sich massive Wassermengen auf einer Ackerfläche angestaut. Das Wasser hatte schon Gärten und Hofflächen überflutet und drohte in Häuser zu laufen.  Maßnahmen: Es wurden zwei Pumpen eingesetzt mit den das Wasser in Regenkanäle abgepumpt wurde.

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Keller stand ca 50 cm unter Wasser weiteres Wasser lief durch die Kellersohle ins Gebäude Maßnahmen: Keller mittels Chiemsee-Pumpe, TP8 und TP4 leer gepumpt. Wasser wurde vom höheren Keller in Ablaufrinne umgeleitet. Anwohner pumpt Wasser mit eigener Pumpe weiter aus dem Keller Zur Sicherheit Flutbox dagelassen.Oberhalb am Teich den Notüberlauf von Baumstämmen […]

Wasser im Keller

Lage bei Eintreffen: Wasser in Lichtschächten zum Keller. War teilweise vom Bewohner abgepumt. Tauchpumpe vorhanden. Grundwasser drückt in geringer Menge nach. Zu kleiner Schacht und Megen für FW-Pumpen.  Maßnahmen: Empfehlung an Bewohner: weitere private Pumpe einsetzen. Kein Einsatz für die Feuerwehr 

Brennt Pkw

Lage bei Eintreffen: PKW ist vom Besitzer gelöscht worden, mit Wasserschlauch – Batterie wurde abgeklemmt Maßnahmen: Fahrzeug mit Wärmebildkamera erkundet, erhöhte Temperatur im Bereich des Armaturenbretts, Armaturenbrett mit Brechstange weiter demontiert und mit Wasser abgelöscht

Droht Wasserschaden

Lage bei Eintreffen: Aufgrund von Starkregen hatten sich massive Wassermengen auf einer Ackerfläche angestaut. Das Wasser hatte schon Gärten und Hofflächen überflutet und drohte in Häuser zu laufen.  Maßnahmen: Es wurden drei Pumpen eingesetzt und das Wasser in Regenkanäle abgepumpt.

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Ca. 8 Meter langer und 30 cm dicker Baum quer über die Fahrbahn Maßnahmen: Baum mittels Kettensäge verkleinert und Holz am Fahrbahnrand abgelegt. Straße mittels Besen gereinigt.

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Die Einsatzstelle war für uns zuerst schwer zu finden, da auf den ersten Blick auf dem Holzweg keine Gefahr von einem in die Straße ragenden Ast auszumachen war.Nachdem wir im angegebenen Bereich alles erkundet hatten – ohne Feststellung – machten wir Kehrt und fuhren Richtung Standort zurück. Auf der Rückfahrt kamen wir […]

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Baum ca 1,5 Meter auf Straße Maßnahmen: Absperren der Einsatzstelle, anschließend Baum mit Kettensäge entfernt. Zur Freigabe der Straße Polizei über Leitstelle angefordert. Diese sperrt bis auf weiteres die Straße, da nicht ausgeschlossen werden kann das weitere Bäume fallen und Autofahrer gefährden.

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: Die genaue Örtlichkeit der Einsatzstelle musste erst erkundet werden, da in Höhe der ursprünglich gemeldeten Adresse in Borgholzhausen keine Feststellung zu machen war. Die Erkundung ergab, dass sich die eigentliche Einsatzstelle nicht auf Borgholzhausener Stadtgebiet, sondern auf Versmolder Stadtgebiet und dort in der Nähe der Casumer Straße befand. Eine ca. 10 m […]

Wasser in Tiefgarage

Lage bei Eintreffen: Wasser auf Straße, Ableitung von Kanal verstopft, Maßnahmen: 3 Pumpen im Einsatz (Amtshilfe für den Bauhof)

HK: Auto brennt unter Carport

2023 12 12 hk 001 250px

Auto-Brand greift auf Carport und Haus über Bewohner in der Straße „Am Tempel“ bemerken am frühen Montagmorgen, dass ihr Auto in Flammen steht. Von dort breitet sich das Feuer rasant aus. Borgholzhausen. Schock am frühen Montagmorgen. Die Besitzer eines Wohnhauses in Borgholzhausen an der Straße „Am Tempel“ bemerkten um 6 Uhr, dass ihr Auto aus […]

Öl auf Fahrbahn

Lage bei Eintreffen: Verunreinigung durch einen LKW auf Weg zwischen Parkplatz und Eingang. Maßnahmen: 1 Sack Bindemittel verteilt.

Brennt Pkw unter Carport

Meldung: Feuer 1 – Garage brennt, Alarmstufenerhöhung – Feuer 3 – Wohngebäude, Carport und PKW in Vollbrand. Lage bei Eintreffen: Beim Eintreffen standen ein Pkw und das Carport in Vollbrand, eine Brandausbreitung auf den Dachüberstand des Wohnhauses hatte bereits stattgefunden. Außerdem befanden sich noch zwei Bewohner im Wohnhaus. Das Haus war bereits stromlos, vermutlich hatte […]

Baum auf Straße

Lage bei Eintreffen: 15 cm dicker Baum lag über der Fahrbahn.Polizei sicherte die Einsatzstelle.Deren bemühungen, den Baum zu entfernen, waren ohne Säge erfolglos. Maßnahmen: Baum mit Bügelsäge abgeschnitten und auf Seitenstreifen abgelegt. Einsatzstelle abschließend an die Polizei übergeben.