Datum: 1. Mai 2025 um 1:38 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart: Brandeinsatz > Feuer 2
Einsatzort: Berghauser Weg
Einheiten und Fahrzeuge:
- Löschzug Bahnhof: HLF 20 (BHH 2 HLF20-1), LF 24 NRW (BHH 2 HLF20-2), SW 2000-Tr (BHH 2 SW2000), TLF 3000 (BHH 2 TLF3000)
- Löschzug Stadt: (H)LF 10/6 (BHH 1 HLF10), ELW 1 (BHH 1 ELW1), GW-L1 (BHH 1 GW-L1), MTF (BHH 1 MTF), TLF 16/25 (BHH 1 LF20)
- Polizei: Streifenwagen
- Rettungsdienst: NEF, RTW
Einsatzbericht:




In der Nacht zum 1. Mai wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus am Berghauser Weg alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte des Löschzugs Stadt war bereits eine deutliche Rauchentwicklung auf der Straße und Feuerschein am Küchenfenster wahrnehmbar. Glücklicherweise konnten sich die Bewohner rechtzeitig selbstständig aus dem Gebäude retten und in Sicherheit bringen. Dadurch konnten sich die Einsatzkräfte vollständig auf die Brandbekämpfung konzentrieren.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Erdgeschoss vor. Dort stand die Küche in Vollbrand. Die offenen Flammen wurden rasch bekämpft.
Nach dem Eintreffen weiterer Kräfte der Borgholzhausener Löschzüge ging ein zweiter Trupp unter Atemschutz zur Unterstützung ins Gebäude. Dieser unterstützte bei der Innenbrandbekämpfung während ein weiterer Trupp die Brandbekämpfung von außen durch ein Fenster vornahm.
Gegen 2:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Im Anschluss begannen die Nachlöscharbeiten. Die eingesetzten Trupps entfernten verbrannte und durch Hitze beschädigte Teile der Küche, die außerhalb des Gebäudes abgelöscht wurden. Zudem musste eine Zwischendecke geöffnet werden, um versteckte Glutnester auszuschließen.
Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht, da sie Brandrauch eingeatmet hatten.
Als wahrscheinliche Brandursache wird derzeit ein technischer Defekt an einem Kücheneinbaugerät vermutet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gegen 3:20 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die betroffenen Personen fanden für die Nacht Unterschlupf bei Nachbarn.
Gegen 4.00 Uhr waren beide Löschzüge wieder einsatzbereit.
Hinweis: Dieser Einsatz zeigt erneut, wie wichtig Rauchmelder im privaten Wohnbereich sind. Prüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit Ihrer Rauchmelder und rüsten Sie bei Bedarf nach.
Rauchmelder retten Leben!




