Fahrzeugbezeichnung: | ELW 1 | ![]() |
||||||||||||||||
Amtliches Kennzeichen: | GT - BO 1101 | |||||||||||||||||
Funkrufname: | BHH 1 ELW 1 | |||||||||||||||||
Aufbauhersteller: | GSF, Twist | |||||||||||||||||
Technische Daten: |
Mercedes Benz Sprinter |
|||||||||||||||||
Baujahr: | 2014 | |||||||||||||||||
Zulässiges Gesamtgewicht: | 3,88 t | |||||||||||||||||
Besatzung: | bis 5 Personen (1/4) | |||||||||||||||||
Löschmittel: | Pulverlöscher | |||||||||||||||||
Feuerlöchkreiselpumpe: | --- | |||||||||||||||||
Beladung: | Beladung gemäß DIN 14507 Teil 2 ELW1 Funkausstattung: 1 x 2m analog, 3 x Digitalfunk fest, 5 x Digitalfunk mobil. EDV Arbeitsplatz mit Telefon, Fax und Internet-Anbindung Stromerzeuger 3,5 kVA zur Eigenversorgung |
|||||||||||||||||
Beschreibung: Der Einsatzleitwagen dient der Feuerwehr Borgholzhausen und speziell der zuständigen Einsatzleitung als Kommunikationsschnittstelle und der Koordination der unterschiedlichen Einsätze. Zur Verfügung steht ein EDV-gestützter Arbeitsplatz mit Telekommunikationseinrichtungen und umfangreicher Funktechnik. Für größere Schadenslagen steht ein weiterer Funkarbeitsplatz zur Verfügung. |
||||||||||||||||||
Historie:
|
||||||||||||||||||
Bilder:
|