Fahrzeugbezeichnung: | TLF 16/25 | ![]() |
||||||||||||
Amtliches Kennzeichen: | GT - 2602 | |||||||||||||
Funkrufname: | BHH 2 LF20 | |||||||||||||
Aufbauhersteller: | Schlingmann | |||||||||||||
Technische Daten: |
Mercedes-Benz 1222 AF
159 KW/220 PS
|
|||||||||||||
Baujahr: | 1985 | |||||||||||||
Zulässiges Gesamtgewicht: | 12 t | |||||||||||||
Besatzung: | Staffel (1/5) | |||||||||||||
Löschmittel: |
2 500 Liter Wasser
120 Liter Schaummittel
|
|||||||||||||
Feuerlöschkreiselpumpe: |
1 600 Liter/Minute bei 8 Bar (DIN)
|
|||||||||||||
Beladung: |
Nach DIN 14530-11, Tabelle 1
Zusätzlich Stromerzeuger, 8 KvA
|
|||||||||||||
Beschreibung: Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung und zur Wasserbeförderung eingesetzt. Es besitzt einen Wassertank mit 2 500 Litern Fassungsvermögen. Es bietet einer Staffel-Besatzung Platz und bildet somit eine schlagkräftige Einheit in jedem Brandeinsatz.
Zur besseren Sichtbarkeit verfügt es noch über eine Verkehrswarneinrichtung (Tri-Blitz) am Fahrzeugheck
|
||||||||||||||
Historie:
|
||||||||||||||
Bilder:
|
Animation by L. Minker