Fahrzeugbezeichnung: TLF 16/25   bhh02lf20
Amtliches Kennzeichen: GT - 2602
Funkrufname: BHH 2 LF20
Aufbauhersteller: Schlingmann
Technische Daten:
Mercedes-Benz 1222 AF
159 KW/220 PS
Baujahr: 1985
Zulässiges Gesamtgewicht: 12 t
Besatzung: Staffel (1/5)
Löschmittel:
2 500 Liter Wasser
120 Liter Schaummittel
Feuerlöschkreiselpumpe:
1 600 Liter/Minute bei 8 Bar (DIN)
Beladung:
Nach DIN 14530-11, Tabelle 1
Zusätzlich Stromerzeuger, 8 KvA

Beschreibung:

Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung und zur Wasserbeförderung eingesetzt. Es besitzt einen Wassertank mit 2 500 Litern Fassungsvermögen. Es bietet einer Staffel-Besatzung Platz und bildet somit eine schlagkräftige Einheit in jedem Brandeinsatz.
Zur besseren Sichtbarkeit verfügt es noch über eine Verkehrswarneinrichtung (Tri-Blitz) am Fahrzeugheck

Historie:

1985: Das TLF 16/25 wird von der Fa. Schlingmann aus Dissen als Vorführfahrzeug aufgebaut und wird so bis zur Indienststellung in Borgholzhausen verschiedenen anderen (potentiellen) Kunden vorgestellt.
1987: Dieses Tanklöschfahrzeug wird der Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen von der Stadt Borgholzhausen übergeben. Zusammen mit dem Rüstwagen RW 1, der im selben Jahr übergeben wird, ist die Feuerwehr Borgholzhausen nun auf dem neuesten Stand der Technik. 
10/2012: Durch die Reform der Funkrufnamen in Anpassung an die Einführung des Digitalfunks in NRW wird zum 01.10.2012 der Funkrufname dieses Fahrzeugs geändert. Er lautet seitdem nicht mehr "Florian Gütersloh 01 - 23 - 02", sondern "Florian Borgholzhausen 2 LF 20".
2018: Nach nunmehr 31 Jahren Dienstzeit ist im Jahr 2018 für das TLF 16/25 ein TLF 3000 als Ersatzbeschaffung vorgesehen.
03/2019: Das Fahrzeug geht außer Dienst und wird durch ein neues TLF 3000 ersetzt.
 
Bilder:
 
bhh 2 lf20 links 
bhh 2 lf20 rechts
 
 bhh02lf20 front  bhh02lf20 heck
 

Animation by L. Minker