Alle paar Jahre findet in unregelmäßiger Reihenfolge bei der Jugendfeuerwehr Borgholzhausen ein so genannter Berufsfeuerwehrtag (kurz „BF-Tag“) statt (siehe auch BF-Tag 2007). Dabei wird der Tagesablauf einer 24-Stunden-Schicht auf einer Berufsfeuerwehrwache simuliert, der den Mitgliedern der JF Borgholzhausen möglichst realistisch vermittelt werden soll.
In diesem Jahr wurde dafür das letzte Wochenende in den Sommerferien in Beschlag genommen, vom 28. bis 29. August wurde das Gerätehaus an der Brinkstraße zur Wache der „Berufsfeuerwehr Borgholzhausen“.
Um 13:00 Uhr trafen alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr nach und nach am Gerätehaus ein und richteten ihre Schlafplätze auf Luftmatratzen und Feldbetten her. Nachdem dies geschehen war, wurden wir von Jugendfeuerwehrwart Marcus Linse und den restlichen Betreuern begrüßt, bekamen den restlichen Tagesablauf vermittelt und wurden auf die Fahrzeuge (VW-Crafter als ELW, TLF 16/25, LF 16-TS, RW 1 und SW 2000-Tr) eingeteilt.
Nach einer kurzen Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrsunfälle folgte auch gleich der erste Einsatz: Ein Auto war bei einem Verkehrsunfall gegen einen Baum gefahren, zwei Insassen waren verletzt und zum Teil nicht ansprechbar. Einsatzleiter Jannik Otto ließ den Brandschutz durch die Besatzung vom Tanklöschfahrzeug 16/25 sicherstellen, der Rest der Mannschaft begann aufgrund der heiklen Lage mit einer Crashrettung (schnellstmögliche Befreiung der Insassen aus dem Fahrzeug). Nebenbei wurde durch die Besatzung des Rüstwagens die Straße gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Nachdem die Personen gerettet waren und an den Rettungsdienst übergeben wurden, war der Einsatz beendet und alle Fahrzeuge fuhren zur „Wache“ zurück.
Dort angekommen wurde durch die Betreuer überlegt, den BF-Tag wegen des starken Regens und der herausgegebenen Unwetterwarnungen für den Kreis Gütersloh abzusagen. Wir entschieden uns dann aber gemeinsam doch dafür, die Lage erst einmal weiter zu beobachten und wie geplant weiterzumachen.
Der angesetzte Arbeitsdienst fiel dann wetterbedingt auch aus, da bei diesem Wetter das Reinigen der vom Kreisjugendfeuerwehrtreffen in Versmold noch dreckigen Zelthaut einfach nicht möglich war.
Darum wurde dann das Kaffeetrinken vorgezogen, es gab leckeren Platenkuchen und etwas zu trinken. In der Zwischenzeit hatte sich auch das Wetter wieder etwas gebessert, weswegen der BF-Tag wie geplant weiterlaufen konnte.