JF Zeltlager 1981Am 24. Mai 1974 hatte Helmut Löwenstein die zündende Idee. Der damalige Stadtbrandmeister beschloss, in Borgholzhausen eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Sieben der 14 Gründungsmitglieder sind auch heute noch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.

Zurzeit hat die Jugendfeuerwehr Borgholzhausen 17 Mitglieder, die alle mit voller Eifer dabei sind. Seit 1974 ist die Jugendfeuerwehr somit ein fester Bestandteil der Feuerwehr Borgholzhausen und sichert seitdem stetig den Nachwuchs für den aktiven Einsatzdienst.

Bereits ein Jahr nach der Gründung schreib die Piumer Jugendfeuerwehr Geschichte. Sie richtete 1975 das erste Kreisjugendfeuerwehrtreffen im Kreis Gütersloh aus. Als Gäste waren damals Abordnungen aus Herzebrock, Isselhorst und Werther dabei. Heute werden zu diesen jährlichen Treffen 12 Jugendfeuerwehren erwartet, die 350 Jugendliche mitbringen.JF KJFT 1997 In den vergangenen 35 Jahren durchliefen insgesamt 130 Jugendliche die Ausbildung bei der Piumer Jugendfeuerwehr. Von diesen 130 Leuten sind heute noch 39 bei der städtischen Feuerwehr aktiv. Im Löschzug Bahnhof haben 70 Prozent der Mitglieder die Nachwuchsabteilung durchlaufen, im Löschzug Stadt sind es immerhin noch knapp ein Drittel.

2008 ist für die Jugendfeuerwehr eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte. Dort wurde bei den feuerwehrtechnischen Wettkämpfen des Kreisjugendfeuerwehrtreffens der erste Platz belegt, der Orientierungslauf mit dem zweiten Platz abgeschlossen und der Pokal für den dritten Platz bei den Lagerspielen mit nach Hause genommen.

JF Sprungtuch 1980Um langfristig an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen zu können, rufen wir alle interessierten Kinder und Jugendlichen auf, bei uns mitzumachen. Wer also zwischen 10 und 16 Jahren alt ist, ist herzlich gerne dazu eingeladen, einmal einen unserer Übungsabende zu besuchen.

Wir treffen uns jeden Dienstag um 18:30 Uhr im Gerätehaus Bahnhof (Brinkstraße 2) oder im Gerätehaus Stadt (Sundernstraße 5). Am letzten Montag im Monat betreiben wir auch immer klassischen Breitensport um 18:30 Uhr in der Turnhalle an der Grundschule Burg Ravensberg (Am Ravensberg 55). Weitere Informationen zu unseren nächsten Übungen finden Sie in der  Terminübersicht.

Aber keine Angst: Wir vermitteln natürlich nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen. Bei uns nimmt selbstverständlich auch die Kameradschaft und die allgemeine Jugendarbeit einen sehr hohen Stellenwert ein. So machen wir öfters Ausflüge oder veranstalten auch schon einmal einen DVD-Abend.