Audi-Fahrerin kollidiert mit Warnbake und Lkw

Eine Frau aus Oerlinghausen verliert kurz vor der Ausfahrt Alleestraße die Kontrolle über ihr Auto.

 

Halle (ei). Nachdem es am Freitag bereits auf der Fahrbahn in Richtung Osnabrück zu Unfällen gekommen war, hat es am Montagabend auf dem vor zwei Wochen freigegebenen Teilstück der A33 schon wieder gekracht.

Gestrandet in Niedersachsen

Nicht sofort aufzuklären ist der genaue Hergang eines Lkw-Unfalls am Donnerstagmittag auf der Meller Straße. Der Fahrer erleidet erhebliche Verletzungen und kann nicht befragt werden.

 

Borgholzhausen/Melle. Es ist 12.35 Uhr, als die Polizei in Melle zu dem Unfall in Niedersachsen gerufen wird. Zur selben Zeit wird auch die Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen in Gang gesetzt und noch um ein Fahrzeug des Löschzugs Langenheide ergänzt. Das scheinbare Durcheinander der Zuständigkeiten ist dem Unfallort geschuldet: Er liegt genau auf der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Bewohner retten sich ins Freie

Als die Feuerwehr Borgholzhausen am Brandort in Barnhausen eintrifft, schlagen die Flammen meterhoch aus dem Anbau. Die Brandursache ist noch nicht gefunden.

 

Borgholzhausen. Ebenso kann die Polizei noch keine Angaben zur Schadenshöhe machen. Immerhin konnten die vier Bewohner des Einfamilienhauses an der Straße Wilmskamp in Barnhausen sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, weil Rauchmelder sie früh genug gewarnt hatten. Die Arbeit der Brandermittler gestaltet sich nicht einfach und war gestern Nachmittag noch nicht beendet.

Heißer Feier-Abend mit der Feuerwehr

"Feuer frei": Der Winterball der Löschzuges Bahnhof wirft seine Schatten schon jetzt voraus. Im Saal von Hagemeyer-Singenstroth soll es dabei wieder richtig voll werden. Das Show-Team ist schon seit dem Sommer in den Vorbereitungen

Borgholzhausen (Felix). Denn voll, das bedeutet in diesem Falle mehr als 450 Gäste. So viele waren es nämlich, die Anfang des Jahres mit dabei sein wollten, als auf dem Parkett des großen Saales auf Einladung der Blauröcke ausgiebig gefeiert wurde. „An diesen Erfolg wollen wir anknüpfen“, erklärt Thomas Bäcker selbstbewusst. Für die Neuauflage am Samstag, 25. Januar, laufen die Vorbereitungen derzeit auf vollen Touren.

Ein Urgestein unter den Brandbekämpfern verabschiedet sich aus Reihe eins

Fast 50 Jahre bei der Feuerwehr: Piums langjähriger Löschzugführer Wilhelm Wesselmann absolvierte am Sonntag seinen letzten Dienst.  Dafür rotierte nicht nur abermals das Blaulicht, als er von den Kameraden abgeholt wurde. Zum letzten Mal teilte er auch die Übungs-Einheiten ein

 
Borgholzhausen. „Mach da bloß nichts Großes draus“, gibt Wilhelm Wesselmann dem Berichterstatter noch mit auf den Weg, bevor er selbst zur Übung ausrückt. Schließlich sei sein Ausscheiden aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr nur ein alltägliches Ereignis, eines wie bei jedem anderen Feuerwehrmann auch.